Viktor Frankl
Mein Name ist Thomas Podbielski und ich arbeite seit Januar 2012 als Schulsozialarbeiter an den Altensteiger Schulen, vorrangig an der Friedrich-Boysen Realschule, der Hohenberg Schule Altensteig sowie an der Markgrafenschule. Träger der Schulsozialarbeit Altensteig ist die AKADEMIE EIGEN-SINN. Die AKADEMIE EIGEN-SINN ist eine Abteilung der Kinder- und Jugendwerkstatt EIGEN-SINN. Diese ist eine ambulante Jugendhilfeeinrichtung in freier Trägerschaft. Wir bieten Soziale Gruppenarbeit sowie Gewaltpräventionstraining bis hin zum Anti-Gewalt-Training (AGT) an. Die AKADEMIE EIGEN-SINN und deren Mitarbeiter vertreten, leben und lehren die Grundsätze einer ressourcenorientierten konfrontativen Pädagogik nach ROKT®. ROKT® ist seit einem Jahr die eigene geschützte Marke der AKADEMIE.
Ich bin staatlich anerkannter Jugend- und Heimerzieher, ausgebildeter ROKT®-Trainer und Anti-Gewalt-Trainer. Meine Arbeit orientiert sich an einem ressourcenorientierten konfrontativen Ansatz .Dies bedeutet im Einzelnen, dass ich versuche die Stärken und die Potenziale Einzelner aber auch ganzer Klassen sichtbar, spürbar und bewußtbarer zu machen, so dass diese Talente und Stärken SINN-voll eingesetzt werden können. Seit Dezember 2014 werde ich von einer Kollegin unterstützt die zu 50% in der Schulsozialarbeit in Altensteig ebenfalls tätig ist.
Die Schwerpunkte meiner Arbeit liegen in:
Dank der Trägerschaft durch die Akademie EIGEN-SINN kann ich auf ein großes, bereits vorhandenes Netzwerk an Kooperationspartner und Fachkräften zurückgreifen, die ggfs. hinzugezogen werden können bzw. beratend zur Seite stehen.
Email: schulsozialarbeit@altensteig.de
Telefon: 07453 94616525
Mobil: 0172 6791603
„Eigensinnige“ Internetseiten
www.stiftung-eigensinn.de
„Die letzte der menschlichen Freiheiten besteht in der Wahl der Einstellung zu den Dingen.“ – Viktor Frankl
Sehr geehrte Eltern und Angehörige der Markgrafenschule,
mein Name ist Carina Schröder und seit Oktober 2020 bin ich Schulsozialarbeiterin in Altensteig. 2016 beendete ich mein Studium der Sozialen Arbeit (B.A.) und arbeitete 4 Jahre in der offenen Kinder- und Jugendarbeit und parallel auch im stationären Jugendhilfe-Bereich. Aktuell mache ich noch eine Weiterbildung zur Anti-Aggressivitäts-Trainerin (AAT) / Coolness-Trainerin® und absolviere ein berufsbgleitendes Masterstudium mit dem Schwerpunkt der integrativen Beratung.
Die Schulsozialarbeit in Altensteig besteht aus einem Team von drei Personen: Herr Podbielski, Frau Gaiser und ich sind für das Gymnasium, die Realschule, die Werkrealschule, das SBBZ und die Grundschule zuständig. Seit dem Frühjahr 2021 vertrete ich unser Team schwerpunktmäßig hier an der Markgrafenschule, begleite Sie und Ihre Kinder bei Bedarf jedoch auch über die Grundschulzeit hinaus. Meine Aufgaben an den Schulen sind Beratung von Schülern, Lehrern und Eltern, Einzelfallhilfe und Krisenintervention, Projektarbeit, Präventionsangebote und verschiedene Aufgaben im Bereich der Pädagogik.
Träger der Schulsozialarbeit ist die Akademie Eigen-Sinn in Loßburg, eine Abteilung der Kinder- und Jugendwerkstatt Eigen-Sinn in Freudenstadt. Die Schulsozialarbeit Altensteig profitiert von dem großen Erfahrungsschatz und Netzwerk der Akademie und der Kinder- und Jugendwerkstatt Eigen-Sinn.
Mein Wunsch ist es, Ihre Kinder für eine gelingende Schullaufbahn stark zu machen.
E-Mail: carina.schroeder@altensteig.de
Mobil: 0172 71 844 65